Braun

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 94%
Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 122 g

Schwarz

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,3 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 92%
Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 125 g

Weiß

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,0 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 93%
Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
Eifarbe: weiß
Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g

Rhodeländer

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,3 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 92%
Durchschnittliches Eigewicht: 63 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 123 g

Sperber

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,5 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 91%
Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 128 g

Sussex

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,8 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 90%
Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 130 g
Braun
Schwarz
Weiß
Rhodeländer
Sperber
Sussex

Grünleger

Die Grünleger - Hybride zeichnet sich durch eine sehr gute Schalenstabilität aus. Auch in der inneren Eiqualität zeigen sich Vorteile. Grünfarbene Eier erweitern Ihre Produktpalette als das besondere Frühstücksei. Viele Vitamine, ein sehr guter Eigengeschmack und jede Menge Nährstoffe sprechen für die Eier der Grünleger.

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 92%
Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g

Königsberger

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,3 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 91%
Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 121 g

Zwerge

Wetterfestes Zwerghuhn mit relativ hoher Legeleistung und grossen Eiern.

Gewicht (ausgewachsen): 0,9 kg
Durchschnittliches Eigewicht: 50 g
Eifarbe: braun
Legeleistung pro Jahr: ca. 180

Dunkle Sussex

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,5 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 23-26 Wo.
Legespitze: 91%
Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 123 g

Italiener

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 91%
Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g

Goldsperber

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,5 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 23 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 91%
Durchschnittliches Eigewicht: 62 g
Eifarbe: braun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 128 g
Grünleger
Königsberger
Zwerge
Dunkle Sussex
Italiener
Goldsperber

Maran +

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,5 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 88,5%
Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
Eifarbe: dunkelbraun
Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g

Araucana

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,2 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 91%
Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
Eifarbe: grün
Täglicher Futterverbrauch: ca. 121 g

Tricolor

Lebendgewicht bei 78 Wo.: 2,1 kg
Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wo.
Alter bei 80% Legeleistung und mehr: 24-26 Wo.
Legespitze: 91%
Durchschnittliches Eigewicht: 61 g
Eifarbe: beige
Täglicher Futterverbrauch: ca. 120 g



Maran +
Araucana
Tricolor



Flugenten

Flugente (Warzen-, Moschus- oder Stummente. Fleischqualität: Ihr Fleisch ist saftig, schmackhaft und fettarm, viel Fleisch.

Alter        Gewicht Erpel    Gewicht Enten
49 Tage    3050 g              2100 g
56 Tage    3600 g              2300 g
63 Tage    4000 g              2500 g
70 Tage    4300 g              2600 g
77 Tage    4300 g
84 Tage    4800 g

Mauser (Woche)
Erpel 12-15-18 | Enten 10-13-16

Mularden

Ein Hybrid-Produkt aus Hybriden (Mutter: schwerste Cherry Valley, weiß - Vater: Mammut-Flugenten-Erpel, bunt) gezüchtet, hell an der Haut, hell im Unter- gefieder. Vermehrung nur bei künstlicher Besamung möglich.
Fleischqualität: wenig Fett, viel Fleisch

Wegen ihrer ausgesprochenen Robustheit für die bäuerliche Haltung und Weidegang bestens geeignet.

Alter        Gewicht
49 Tage    3000 g
56 Tage    3350 g
63 Tage    3750 g
70 Tage    4000 g
77 Tage    4150 g
84 Tage    4200 g

Mauser (Woche)
11-14-17

Dänenenten

Gefieder: weiß
Fleischqualität: Ihr Fleisch ist saftig und schmackhaft, viel Fleisch

Alter        Gewicht
42 Tage    3300 g
49 Tage    3700 g
56 Tage    4000 g

Mauser (Woche)
8-11-14-17

Wildenten

Für den Feinschmecker

Erpel mit grünschillerndem Kopf, weißem Halsring, brauner Brust und schwarz-weißem Hinterende, übriges Gefieder hellgrau, Enten braun und hellbraun-gestreift.

Bei intensiver Mast in 8 1/2 Wochen zugefiedert und schlachtreif.

Lebend:  ca. 1350 g
Bratfertig: ca. 950 g

Lieferzeit Mai bis September. Im Revier (standorttreu, flugfähig) nicht zu stark füttern, auch Weizen oder Mais möglich.

Laufenten

Laufenten werden unter anderem zur biologischen Schneckenbekämpfung in den Weinbergen eingesetzt und erreichen die Schnecken bis zu einer Höhe von 80 cm.

Man sollte den Enten das Schneckensammeln selbst überlassen. Durch schüsselweises Verfüttern von abgesammelten Schnecken ist schon so manche Laufente erstickt.

Die Enten legen ± 150 Eier im Jahr.
Gewicht: 1,7 kg - 2,1 kg

Nebenbei bemerkt.
Im Rheinland gelten Enteneier ( 8-9 Minuten gekocht) als Delikatesse.

Landenten

Sachsen- und Rouenenten
Legeleistung: ca. 120 Eier im Jahr
Gewicht: ca. 3,5 kg - 4,5 kg
Flugenten
Mularden
Dänenenten
Wildenten
Laufenten
Landenten

Gänse (weiß)

Rassen: Kreuzungsgans (mittelschwere Sorte), Dänengans (schwere Sorte).

Merkmale: robust in der Aufzucht gezüchtet auf viel Fleisch und wenig Fett.

Alter        Gewicht Kreuzung    Gewicht Dänen
9 Wo.       5600 g                    6100 g
16 Wo.     6800 g                    7300 g

Mauser (Woche)
10-16-22

Gänse (Landaise)

Grosser Fleischantel, für Feinschmecker.

Merkmale: wunderschönes Herdenbild, leichte Aufzucht.

Alter        Gewicht
9 Wo.       6000 g
16 Wo.     7300 g

Mauser (Woche)
10-16-22

Mastküken

Schnellmast

Alter        Gewicht
35 Tage    1500 g
45 Tage    2400 g

Perlhühner

Französische Mastrasse, gesperbert

Lieferung: unsortiert

mit 13 Wochen: 1.700 g
ausgewachsen: 2.500 g - 3.000 g

Geschmacklich liegt das Perlhuhn zwischen Fasan und Masthuhn.

Wachteln

Die Wachteln, eine Delikatesse, sind mit etwa 6 Wochen legereif. Die Gewichtsentwicklung ist im Alter von 8-10 Wochen abgeschlossen.

Wussten Sie schon,

... dass Wachteleier ( 3-4 Minuten gekocht - dabei Eier anstechen und von der Spitze aus schälen, weil's leichter geht - oder auch als Spiegelei ein Genuss) fast cholesterinfrei sind, bei Hühnereiweißallergie verwendet werden können und einen positiver Einfluss bei Bluthochdruck, Bronchialasthma, Diabetes usw. haben.

... schon die alten Chinesen die Heilwirkung des Wachteleies kannten.

... in Frankreich sogar Tabletten und Dragees aus getrockneten, geriebenen Wachteleiern auf dem Markt sind.

Gänse (weiß)
Gänse (Landaise)
Mastküken
Perlhühner
Wachteln

Puten (weiß)

Unsere Puten sind ausgesprochen vital und bei niedrigem Futterverbrauch in sehr kurzer Zeit schlachtreif. Die Mastleistung unserer Puten wird durch ausgewählte Zucht ständig neu verbessert.

Lieferung: sortiert

Alter        Gewicht Hähne    Gewicht Hennen
10 Wo.     5000 g                4000 g
12 Wo.     7000 g                5500 g
16 Wo.     12000 g              8000 g
20 Wo.     18500 g              11300 g
24 Wo.     22800 g

Fütterung
Bis 4. Woche Putenstarter gekörnt,
ab der 4. Wo. Putenmastfutter (5 Phasen Putenfutter), ab der 8. Wo. kann man langsam etwas Getreide zufüttern.

Bronceputen

Unsere Bronceputen sind langsam wachsend, vital und für die Freiland- / Biohaltung besonders geeignet. Die Mastleistung unserer Puten wird durch ausgewählte Zucht ständig neu verbessert.

Lieferung: unsortiert (Mai/Juni)

Alter        Gewicht Hähne    Gewicht Hennen
10 Wo.     4000 g                3500 g
12 Wo.     6000 g                4500 g
16 Wo.     10000 g              7900 g
20 Wo.     16000 g              9300 g
24 Wo.     20000 g

Fütterung
Bis 4. Woche Putenstarter gekörnt,
ab der 4. Wo. Putenmastfutter (5 Phasen Putenfutter), ab der 8. Wo. kann man langsam etwas Getreide zufüttern.




Weiße Puten
Bronceputen